Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die Leistungen des Tanztrainings von Develop ConfiDance durch Mag. Dr. Melanie Kerschner (nachfolgend bezeichnet als „Veranstalterin“) erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Zustandekommens der Geschäftsbeziehung gültigen Fassung. Abweichende Vereinbarungen sind für die Veranstalterin nur verbindlich, wenn sie im Einzelfall ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden. Dies gilt auch für abweichende AGB oder Bedingungen des Auftraggebers.

Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

2. Vertragsabschluss

Der Tanzunterricht kann sowohl per E-Mail, per Facebook, per Instagram, per SMS als auch telefonisch gebucht werden. Jede Anmeldung bzw. jede Beauftragung ist dabei verbindlich.

3. Nutzungsrecht

Mit der Anmeldung an einem Kurs, Workshop oder einer Einzelstunde (privat oder in der Gruppe) ist der/die Kund:in berechtigt, die jeweiligen Räumlichkeiten zu den angebotenen Kurszeiten zu nutzen.

Dem Kunden/Der Kundin stehen grundsätzlich alle Leistungen von der Veranstalterin offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Leistungen besteht jedoch nicht. Für Workshops und Kurse gelten begrenzte Teilnehmer:innenzahlen. Sofern für bestimmte Leistungen besondere persönliche Bedingungen vorausgesetzt sind, müssen diese von dem Kunden/der Kundin erfüllt werden. Sollten diese Bedingungen nicht erfüllt werden, so besteht keine Verpflichtung zur Leistungserbringung durch die Veranstalterin.

Der Kunde/die Kundin hat sich in den Räumlichkeiten des Studios stets so zu verhalten, dass es zu keiner Störung des Ablaufes der Stunden/Workshops kommt, die Einrichtung der Räumlichkeiten pfleglich behandelt werden und es zu keiner Beeinträchtigung der anderen Teilnehmer kommt.

4. Preise / Zahlungs- und Stornobedingungen

Es gelten die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen die von der Veranstalterin angeführten Preise. Die Preise sind in Euro angegeben. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.

Die Nichtnutzung des Angebots von der Veranstalterin aus in der Sphäre des Kunden/der Kundin liegenden Gründen, die nicht zur außerordentlichen Kündigung berechtigen, berechtigt den Kunden/die Kundin nicht zur Reduktion oder Rückforderung seiner/ihrer Zahlung. Kurse oder Workshops können nicht übertragen werden.

Personal Training Einheiten können bis 24 Stunden vor Termin kostenlos storniert werden. Danach wird der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt. Anmeldungen für Kurse und Workshops können bis zu 48 Stunden vor Beginn kostenlos storniert werden. Storno umfasst jede Art von Rücktritt, auch Krankheit und Verschiebung. Die Veranstalterin behält sich vor, Gruppentrainings bis zu 24 Stunden vorher zu verschieben oder abzusagen bei einer Teilnehmeranzahl von weniger als 4 Personen.

Sämtliche Preise sind auf der Website ersichtlich und verstehen sich als Endverbraucherpreis inkl. 0% Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung). Nach der Anmeldung des Kunden/der Kundin für einen Kurs erhält dieser/diese eine Rechnung per Mail, die unverzüglich zu zahlen ist, jedenfalls vor Beginn des Kurses.

Im Falle von Krankheit oder anderweitige Verhinderung der Veranstalterin wird ein Ersatztermin zur Verfügung gestellt.

Wenn der Kunde/die Kundin an einer oder mehreren Einheiten im Tanzkurs nicht teilnehmen kann oder den Kurs abbricht, besteht kein Anspruch auf Ersatz. Das gilt auch für sonstige Behinderungen, die außerhalb des Einflussbereiches der Veranstalterin liegen.

5. Gesundheitszustand der Kunden/Kundinnen

Der Kunde/Die Kundin erklärt mit der Anmeldung zu einem Workshop, Kurs oder Personal Training verbindlich, dass er/sie physisch gesund und psychisch stabil ist. Die Teilnahme an Kursen oder Workshops unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ist nicht gestattet.

Der Kunde/die Kundin versichert mit seiner/ihrer Teilnahme, an keiner ansteckenden Krankheit zu leiden und dass den auszuführenden Übungen keine medizinischen Gründe entgegenstehen. Im Zweifelsfall ist ein Arzt zu konsultieren. Chronische Erkrankungen und andere körperliche Leiden, die die Bewegungsmöglichkeiten des Kunden/der Kundin einschränken könnten, sind der Veranstalterin vor Stundenbeginn mitzuteilen. Im Fall einer Schwangerschaft ist vor der Teilnahme durch die Kundin eine ärztliche Freigabe einzuholen.
Der Veranstalterin ist es gestattet den Kunden/die Kundin aus rein trainingsrelevanten Zwecken, wie zum Beispiel einer Haltungskorrektur, Sicherung oder Ähnlichem, zu berühren.

6. Datenschutz und persönliche Daten

Die Veranstalterin beachtet alle maßgeblichen Vorschriften zum Datenschutz. Der Kunde/die Kundin erklärt sich einverstanden, dass seine/ihre Daten – unter Einbehaltung des Datenschutzgesetzes – durch die Veranstalterin elektronisch gespeichert werden. Jede Änderung der relevanten persönlichen Daten des Kunden/der Kundin sind ohne Verzögerung mitzuteilen.

Die Veranstalterin behält sich vor, die Kunden regelmäßig über ihr Veranstaltungsprogramm per Email oder WhatsApp zu informieren. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

7. Schadenersatz und Haftung

Schadenersatz jeglicher Art (wie z.B. Sachschäden, gesundheitliche Schäden, Verletzungen etc.) gegen die Veranstalterin ist ausgeschlossen, sofern kein Vorsatz oder eine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

8. Sonstige Bestimmungen

Erfüllungsort sowohl für die Leistung der Veranstalterin als auch die Gegenleistung des Auftraggebers ist bei Kursen und Workshops das Tanzstudio Citydance Meissner Paul-Hahn-Straße 1/3, 4020 Linz bzw. der Festsaal oder ein Turnsaal der NMS Hellmonsödt und bei Personal Training der Geschäftssitz der Veranstalterin in 4204 Reichenau im Mühlkreis, Weglehnerberg 13-15.

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Ebenso müssen alle das Vertragsverhältnis betreffenden Erklärungen schriftlich erfolgen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder mit einer Lücke behaftet sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame oder lückenhafte Bestimmung ist vielmehr in eine Bestimmung umzudeuten, die dem von den Parteien verfolgten wirtschaftlichen Zweck am ehesten entspricht.

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Zur Entscheidung aller mittelbar oder unmittelbar aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Geschäftssitz der Veranstalterin sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Für den Fall, dass der Vertragspartner nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich der Zivilprozessordnung der Republik Österreich verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt einer zu erhebenden Klage nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand Linz an der Donau, vereinbart.